Zahlen - Wissenswertes
www.Drift-Community-Lexikon.de (Stand 27.09.2024)
Zahlen - Wissenswertes
Nummern unter dem Fahrzeug:
Der "Aufbau" der Nummern unter dem Fahrzeug variiert immer ein wenig, mal stehen die Nummern alle unter dem Heck- oder Frontteil, mal unter beiden verteilt.
Generell ist die Nummer mit A am Anfang die Artikelnummer.
Die anderen beiden stehen zusammen und sind
Oben:
Produktionsnummer der Charge
Unten:
Laufende Nummer der Charge
Antriebsräder:
Die Antriebsräder haben produktionsbedingt eine kleine "Kerbe" am Rand des Reifens.
Dies hat keine Auswirkungen auf den korrekten Betrieb des Fahrzeugs und ist auch kein "Verschleiß" oder eine "Fehlproduktion".
Eigentlich halten die Antriebsräder ewig, aber je nach Nutzung, Untergrund usw. kann natürlich der Verschleiß mal mehr mal weniger sein.
Auf der Ersatzteil Seite (Antriebsräder) vom Sturmkind Shop, kann man die "Kerbe" auf dem Foto auch sehen: https://www.sturmkind-shop.com/ersatzteile/35/antriebsraeder
Gymkhana kurz erklärt:
Ein Spielmodus, über den man Punkte für Medaillen sammeln kann. Durch die erzielten Punkte füllt sich die angezeigte Medaille. Um eine Medaille komplett zu füllen, sind 150.000 Punkte erforderlich. Die Medaillen kann man dann im Fahrzeugtuning einsetzen, um andere Motoren freizuschalten.
Ablauf:
Mit dem Startbutton im Gymkhanamodus beginnt die Startampel runterzulaufen. Bei „Grün“ geht’s los (Achtung: ein Fehlstart gibt einen großen Punktabzug).
Man hat jeweils eine Minute Zeit um möglichst viele Punkte zu sammeln.
Ziel ist es, die korrekten Figuren über die mitgelieferten "Gymkhana-Targets" zu driften.
Es gibt vier Targets bzw. Aufgaben:
1. „360° Angle“ - eine saubere 360° Drehung bei möglichst hohem Driftwinkel sorgt für die höchsten Punkte.
2. „180° Speed“ - Ziel ist es nach Überqueren des Targets mindestens 180° schnell zu driften.
3. "Angle Dr!ft" - ein Drift im krassen Winkel ist hier der Punktelieferant.
4. „Speed Dr!ft“ - der Drift sollte bei möglichst hoher Geschwindigkeit stattfinden. Der Winkel interessiert hier nur unwesentlich.
Schafft man alle 4 Aufgaben nacheinander, gibt es Extra-Punkte als „SuperCombo“. Hier hat sich herausgestellt, dass es am meisten Punkte gibt, wenn das letzte Target der Runde der „360° Angle“ ist.
Nach Möglichkeit wechselt man nach jedem Target die Driftrichtung, so bekommt man für den folgenden Drift mehr Punkte!
Wurden alle vier "Targets" überfahren, so geht es beim ersten wieder los. Viele Runden bringen also viele Punkte. So lange, bis die Minute sich dem Ende neigt.
Vor Ablauf der Minute muss man noch über die Ziellinie, damit man nochmal 20% Bonus bekommt.
Es gibt auch entsprechende Ranglisten (Woche / Monat / Alltime). Diese sind in der DR!FT-App im eigenen Profil einsehbar oder unter: https://community.sturmkind.com/highscores/
Hier ein Video (auf Youtube) in dem Martin Müller den Ablauf und den Spielmodus GYMKHANA erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=GvnoNQaprSg
Hier noch ein Tutorial von Martin zum Thema GYMKHANA:
https://community.sturmkind.com/gallery/album/9-gymkhana-tutorial/
Stand 03 / 2023 ca. 100.000 verkaufte Fahrzeuge
Die Beta-Racer wurden zum Test im Oktober 2017 ausgeliefert. November 2017 mussten diese wieder zurücksendet werden und es konnte ein Kaufwunsch geäußert werden. 7 Personen, die ihn gekauft haben, haben die ergänzten, überholten Betas im Februar 2018 bekommen.
Die nicht gekauften Betas wurden als Dank an Unterstützer weitergegeben.
Sturmkind selber besitzt noch 3 Beta Racer. Quelle: https://youtu.be/0y8cz_ep3aw (Minute 12:40)
"...Wie lief die Geschichte mit den Beta Modellen ab?..." "Das war damals eine Vorserie von genau 50 Racern. Unsere Kickstarter Unterstützer konnten sich dafür bewerben. Es wurde einige Woche getestet und ein Mal mussten die Racer auch für ein Firmware-Update auch zurück zu uns. Am Ende mussten alle Fahrzeuge zurückgeschickt werden. Sie wurden dann, was Software, aber auch Hardware betrifft auf den finalen Serienstand gebracht und wer wollte, konnte seinen Testracer anschließend kaufen. Die Racer, die nicht behalten wurden, haben wir dann an Menschen verschenkt, die uns in der frühen Phase auf unterschiedliche Weise großartig geholfen hatten und ohne die es DR!FT heute wohl auch nicht gäbe."
Quelle: Facebook: https://www.facebook.com/groups/driftsturmkindcommunity/permalink/2535325336567540/
Mitte November 2017 waren die ersten 300 Racer schachtelfertig und konnten anschliessend verschickt werden.
Gymkhana gab es erst ab dem Blue Blizzard & Yellow Beast.
Blue Blizzard und Yellow Beast konnten vom Racer her schon Gymkhana, allerdings kam das APP Update, damit man es nutzen konnte erst nach Verkaufsstart der beiden.
Die anderen Fahrzeuge davor, benötigten zusätzlich zum APP Update noch das Firmware Update vom Fahrzeug.
Die Artikelnummern bestanden zum Anfang nur aus Zahlen, erst später kam dann das A hinzu (am Anfang gab es z.B. "100504" danach kam z.B. "A00004"). Durch die genutzte Shopware (Shopsystem Software) musste dieser Wechsel erfolgen.
Relativ früh während der Produktion wurde die grüne Antenne durch eine schwarze ersetzt, da die grüne durch die Scheibe ersichtlich war.
Der bis dahin überlackierte Sturmkind Schriftzug (bläuliches Aussehen) auf der Platine wurde nicht mehr lackiert, da dieser durch die Scheibe erkennbar sein muss. Nun sieht er Golden aus.
...Welches Auto hat der D1 optisch als Vorbild?..." "Wir hatten bei der D1, Stilelemente ganz unterschiedlicher Fahrzeuge und Epochen einfließen lassen. Der Racer sollte aussehen, wie ein Model das es so tatsächlich geben könnte und dennoch eigenständig sein ... Ausgangsbasis war ein Mitsubishi Evo X.
Von diesem ist am Ende aber tatsächlich auch nur die Motorhaube übrig geblieben ;)"
Quelle Facebook:
https://www.facebook.com/groups/driftsturmkindcommunity/permalink/2535325336567540/
Am 13.08.2021 wurde die Crowd-Invest-Kampagne für die DRIFT Event GmbH gestartet.
Was die DRIFT Event GmbH ist und was sie macht, findet man in der Sturmkind Community unter:
https://community.sturmkind.com/topic/3061-drft-event-business
oder direkt auf der Homepage der DRIFT Event GmbH:
Einiges an Hintergrundinformationen über DR!FT / Sturmkind findet man auch unter folgendem Link direkt bei Sturmkind: https://www.sturmkind-shop.com/backstage
Nach unseren Recherchen, gab es den Silver V8 (in der "Entwicklungsphase") in silber.
Da man ihn aber hätte lackieren müssen, hat man sich für den Spritzguss entschieden und somit für das eher gräuliche Erscheinungsbild des jetztigen Silver V8.
Den Namen Silver V8 hat man aber beibehalten.
Auf einigen Videos und Fotos kann man den "echten" Silver V8 sehen.
Hier z.B. im ersten Teaser von DR!FT:
Auf diesen Fotos von Sturmkind / DR!FT bei Facebook, kann man es noch deutlicher sehen: https://www.facebook.com/driftsturmkind/photos/pb.100063790040363.-2207520000/669185123265662
https://www.facebook.com/driftsturmkind/photos/pb.100063790040363.-2207520000/595644470619728
https://www.facebook.com/driftsturmkind/photos/pb.100063790040363.-2207520000/575154526002056
Am 01.06.2023 wurde bekannt gegeben, dass die Carrera Toys GmbH eine Minderheitsbeteiligung an der STURMKIND GmbH erworben hat. Das heißt, Carrera und STURMKIND arbeiten zukünftig zusammen. Vorerst gilt dies für „MODIplay“, wobei der Name MODIplay sich sehr wahrscheinlich noch ändern wird. Wie weit die Zusammenarbeit sich auf Dr!ft auswirkt, wird sich zeigen. Stand 01.06.2023
Quelle - E-Mail von Sturmkind und Stream vom 01.06.2023: https://youtu.be/4velc-vWzFA
Pressemitteilung Quelle Sturmkind:
Am 21.12.23 wurde dieser Teaser von Martin über Kickstarter veröffentlicht: https://youtu.be/AhcQDWb2Ga8
Damit wurde die Namensänderung von MODIplay in Carrera Hybrid vorgenommen.
Offiziell wurde Carrera Hybrid dann in Las Vegas am 09.01.2024 auf der CES vorgestellt.
In der Sturmkind Community stehen kostenlose Dateien zur Verfügung, um sich eine Strecke bei einer Druckerei anfertigen zu lassen.
Meist werden diese dann auf PVC Plane gedruckt.
Unter folgendem Link sind die Dateien zu finden:
https://community.sturmkind.com/files/category/2-rennstrecken
Aktuell (Stand 15.02.2024) gibt es:
300cm x 200cm - Rennstrecke Drift Plaza - by SlizzyKidd
270cm x 150cm - Parkplatz mit Raster
280cm x 145cm - Racetrack ONE
Besitzt man einen 3D Drucker, lohnt es sich auch mal in die Dateien zu schauen, dort findet man einiges um sich selber Zubehör zu drucken: https://community.sturmkind.com/files
Die Sammelkarten Fotos und auch die Shop Fotos entstehen meist bevor die Fahrzeuge final fertig sind, was zu leichten Abweichungen führen kann.
Details findet man unter Für den Monk - Kurioses - Witzige Fakten
Es gibt bei den Fahrzeugscheiben vereinzelt leichte Abweichungen in der Tönung. Somit wirken manche Scheiben "durchsichtiger" als andere.